Aktuelles

zurücksetzen
Abschluss eines ganz besonderen Schuljahres…

Zum Ausklang des 25-jährigen business@school-Jubiläums sind wir voller Dankbarkeit für die Unterstützung unseres Netzwerks fürs Leben – Schüler*innen,…

Nachhaltigkeitspreis 2023: greencaps

Umweltverschmutzung durch Kronkorken? Deckel drauf! Mit "greencaps", einer umweltschonenden Kronkorken-Alternative aus recyceltem Kautschuk, gewannen…

Social-Entrepreneur-Preis 2023

Gesucht: ein Minijob für Opa. Gefunden: ReEntner ­– Amelie, Eileen, Adrian und Jonas vom Gymnasium Kirchheim haben mit ihrer Online-Jobbörse für…

business@school – und danach?

Ein Netzwerk fürs Leben: Unsere zahlreichen Alumni beim 25. Deutschlandfinale beweisen, dass dieses Motto richtig gut zu business@school passt. Beim…

Preiseinlösung Sonderpreis Phase I Luftverkehr

Nachhaltigkeit und Gewinn bei der Lufthansa – kann das gelingen? Diese Frage hat ein Schülerteam des Ohm-Gymnasiums Erlangen beantwortet und mit…

Eine Idee mit Auftrieb: Kaiser-Wilhelm- und Ratsgymnasium Hannover gewinnt mit sicherem Badeanzug das 25. business@school-Finale

Mit „SEASCUE“, einem Badeanzug mit manuell auslösbarem Schwimmkörper für Notfälle, überzeugten fünf Schülerinnen des Kaiser-Wilhelm- und…

Doppelt nachhaltig: Schülerteam aus Wien gewinnt Finale um die beste internationale Geschäftsidee

Mit „cappucca“, einer Smartphonehülle aus recyceltem Kaffeesatz, überzeugten vier Schülerinnen und Schüler des Theresianums bei den International…

Geschickt gesicherte Fahrräder und Pop-up-Spieleabende: Schülerteams aus Königstein und Köln gewinnen Landesentscheide um beste Geschäftsidee

Eine Kapsel zum Anbringen von GPS-Trackern im Fahrradrahmen und Gesellschaftsspiel-Events in Kölner Cafés – mit ihren Geschäftsideen „FrameFinder“ und…

Schnelle Mäuse und schützende Mützen: Schülerteams aus München und Ottobrunn gewinnen Landesentscheide um beste Geschäftsidee

Eine leichte, kabellose und magnetbasierte Gaming-Mouse und eine Fahrradhelm-Alternative in Mützenform – mit ihren Geschäftsideen „MagnoSense OneShot“…

business@school auf Instagram

𝕋𝕚𝕔𝕜𝕖𝕥𝕤 𝕖𝕚𝕟𝕘𝕖𝕝ö𝕤𝕥 🎫✔️

Beim diesjährigen Landesentscheid in Görlitz haben Caroline Pechmann und Charlotte Bienhaus von...

𝕋𝕚𝕔𝕜𝕖𝕥𝕤 𝕖𝕚𝕟𝕘𝕖𝕝ö𝕤𝕥 🎫✔️ Beim diesjährigen Landesentscheid in Görlitz haben Caroline Pechmann und Charlotte Bienhaus von @futuresax_ - die Innovationsplattform des Freistaates Sachsen gleich zwei sächsische business@school-Teams mit einem Sonderpreis ausgezeichnet! In der vergangenen Woche durften die Teams @sash.kild und @co2y.de den Sonderpreis einlösen und ihre Geschäftsideen - 𝑒𝒾𝓃𝑒𝓃 𝒢ü𝓇𝓉𝑒𝓁 𝓂𝒾𝓉 𝒮𝒸𝒽𝓇𝒾𝓁𝓁𝒶𝓁𝒶𝓇𝓂 𝓊𝓃𝒹 𝒮𝓉𝒶𝓃𝒹𝑜𝓇𝓉-𝒯𝓇𝒶𝒸𝓀𝒾𝓃𝑔 und 𝑒𝒾𝓃𝑒𝓃 𝓊𝓃𝒾𝓋𝑒𝓇𝓈𝑒𝓁𝓁𝑒𝓃, 𝒶𝓊𝓉𝑜𝓂𝒶𝓉𝒾𝓈𝒸𝒽𝑒𝓃 𝐹𝑒𝓃𝓈𝓉𝑒𝓇ö𝒻𝒻𝓃𝑒𝓇 𝓏𝓊𝓇 𝐿ü𝒻𝓉𝓊𝓃𝑔𝓈𝓇𝑒𝑔𝓊𝓁𝒾𝑒𝓇𝓊𝓃𝑔 - auf der Sächsischen Innovationskonferenz vorstellen. Dabei tauschten sich die Schülerinnen und Schüler aus Görlitz und Leipzig auf und neben der großen Bühne mit Kultusminister Christian Piwarz, Staatssekretär des Wirtschaftsministeriums Thomas Kralinski und Görlitzer Landrat Dr. Stephan Meier aus. Auch mit dabei: business@school-Alumni @brinax.de! Was für eine großartige Chance für die Teams! 🎉 Vielen Dank für eure mega Plattform und die Unterstützung für unsere Teams, futureSAX! 💙 #businessatschool #entrepreneurshipeducation #futuresax #sächsischeinnovationskonferenz #innovationsplattform