Aktuelles

zurücksetzen
Walnuss statt Mikroplastik: Schülerteam aus Hamburg-Eppendorf gewinnt Landesentscheid um beste Geschäftsidee

Ein Gesichtspeeling aus recyceltem Walnussschalengranulat – mit ihrer Geschäftsidee „Karydi“ setzten sich fünf Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums…

Den nächsten Job im Vorbeigehen finden: Schülerteam aus Torgelow gewinnt Landesentscheid um beste Geschäftsidee

Leere Schaufenster nutzen und ausgeschriebene Arbeitsstellen in der Umgebung finden. Mit ihrer Geschäftsidee JobWindow setzten sich drei Schüler und…

Sockenchaos ade: Schülerinnenteam aus Leipzig gewinnt Landesentscheid um beste Geschäftsidee

Ein nachhaltiges, regional hergestelltes Produkt, welches verhindert, dass Socken beim Waschen verloren gehen – mit ihrer Geschäftsidee soXsi setzten…

Corona als Kreativitäts-Booster

Kügelchen, gefüllt mit Vitaminen, Elektrolyten und weiteren Nährstoffen, die normales Wasser zu einem gesunden Getränk machen – mit dieser Idee fing…

Von der Faszination des Gründens

Was er später einmal machen wollte, war für den b@s-Alumnus Philipp Hierner schon früh klar: „Auf alle Fälle etwas mit Wirtschaft.“ Und so entschied…

Auf dem Weg zu Wirtschaftsexperten: Erfahrungsbericht Phase I und II

In den Phasen I und II von business@school analysieren die Schülerinnen und Schüler zuerst ein Groß- und dann ein lokales Kleinunternehmen. Dadurch…

Der Start-up-Brückenbauer

Für Michail Kosak war business@school der erste Berührungspunkt mit dem Unternehmertum und der Startschuss für sein Interesse an der Start-up-Welt.…

Flexibel, hybrid, praxisorientiert: Wie Jugendliche und Lehrkräfte die Schule der Zukunft sehen

Homeschooling, Distanzlernen, „New Ways of Working“: Seit über einem Jahr ist die Schule in starkem Wandel begriffen. Eine Onlinebefragung unter…

Sonderpreis der NGOs 2021

In Phase I unserer Bildungsinitiative gilt es, sich wirtschaftliches Basiswissen durch die Analyse eines Großunternehmens anzueignen. Der Fokus liegt…

business@school auf Instagram