Aktuelles

zurücksetzen
Den nächsten Job im Vorbeigehen finden: Schülerteam aus Torgelow gewinnt Landesentscheid um beste Geschäftsidee

Leere Schaufenster nutzen und ausgeschriebene Arbeitsstellen in der Umgebung finden. Mit ihrer Geschäftsidee JobWindow setzten sich drei Schüler und…

Sockenchaos ade: Schülerinnenteam aus Leipzig gewinnt Landesentscheid um beste Geschäftsidee

Ein nachhaltiges, regional hergestelltes Produkt, welches verhindert, dass Socken beim Waschen verloren gehen – mit ihrer Geschäftsidee soXsi setzten…

Corona als Kreativitäts-Booster

Kügelchen, gefüllt mit Vitaminen, Elektrolyten und weiteren Nährstoffen, die normales Wasser zu einem gesunden Getränk machen – mit dieser Idee fing…

Von der Faszination des Gründens

Was er später einmal machen wollte, war für den b@s-Alumnus Philipp Hierner schon früh klar: „Auf alle Fälle etwas mit Wirtschaft.“ Und so entschied…

Auf dem Weg zu Wirtschaftsexperten: Erfahrungsbericht Phase I und II

In den Phasen I und II von business@school analysieren die Schülerinnen und Schüler zuerst ein Groß- und dann ein lokales Kleinunternehmen. Dadurch…

Der Start-up-Brückenbauer

Für Michail Kosak war business@school der erste Berührungspunkt mit dem Unternehmertum und der Startschuss für sein Interesse an der Start-up-Welt.…

Flexibel, hybrid, praxisorientiert: Wie Jugendliche und Lehrkräfte die Schule der Zukunft sehen

Homeschooling, Distanzlernen, „New Ways of Working“: Seit über einem Jahr ist die Schule in starkem Wandel begriffen. Eine Onlinebefragung unter…

Sonderpreis der NGOs 2021

In Phase I unserer Bildungsinitiative gilt es, sich wirtschaftliches Basiswissen durch die Analyse eines Großunternehmens anzueignen. Der Fokus liegt…

Zündendes Produkt: Städtisches Siebengebirgsgymnasium aus Bad Honnef gewinnt mit Kakao-Grillanzünder das Finale um die beste Geschäftsidee Deutschlands

Mit „FuEco“, einem nachhaltigen Grillanzünder aus Kakaobohnenschalen, überzeugten vier Schülerinnen und Schüler des Städtischen…

business@school auf Instagram

𝗝𝘂𝗯𝗶𝗹ä𝘂𝗺𝘀𝗳𝗲𝗶𝗲𝗿 𝗶𝗻 Ö𝘀𝘁𝗲𝗿𝗿𝗲𝗶𝗰𝗵 🇦🇹🎂 Gestern haben wir das Theresianum in Wien als Jubiläumsschule gefeiert! Mit der ersten...

𝗝𝘂𝗯𝗶𝗹ä𝘂𝗺𝘀𝗳𝗲𝗶𝗲𝗿 𝗶𝗻 Ö𝘀𝘁𝗲𝗿𝗿𝗲𝗶𝗰𝗵 🇦🇹🎂 Gestern haben wir das Theresianum in Wien als Jubiläumsschule gefeiert! Mit der ersten Teilnahme des Gymnasiums der Stiftung Theresianische Akademie begann im Jahr 2000 die internationale Expansion von business@school. Heute gehören weitere Schulen aus Österreich sowie aus Italien, Großbritannien, Albanien und der Schweiz zu dem Projekt. Dr. Antonella Mei-Pochtler, business@school-Gründerin, und Dr. Rainer Reich, ehemaliger Senior Partner der Boston Consulting Group und langjähriger Unterstützer der Bildungsinitiative, tauschten sich mit den Schülerinnen und Schülern des Theresianums über Wirtschaft, Studium und Karriere aus. Antonella Mei-Pochtler, BCG Senior Advisor, beglückwünschte die Initiative und blickte nicht nur zurück, sondern auch weit nach vorn: „𝗗𝗮𝗻𝗸 𝗯𝘂𝘀𝗶𝗻𝗲𝘀𝘀@𝘀𝗰𝗵𝗼𝗼𝗹 𝗵𝗮𝗯𝗲𝗻 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗻 𝗹𝗲𝘁𝘇𝘁𝗲𝗻 𝟮𝟱 𝗝𝗮𝗵𝗿𝗲𝗻 𝘃𝗶𝗲𝗹𝗲 𝗦𝗰𝗵ü𝗹𝗲𝗿𝗶𝗻𝗻𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗦𝗰𝗵ü𝗹𝗲𝗿 𝗶𝗵𝗿𝗲 𝗜𝗻𝗻𝗼𝘃𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻𝗲𝗻 𝗶𝗻 𝗱𝗶𝗲 𝗪𝗲𝗹𝘁 𝗴𝗲𝗯𝗿𝗮𝗰𝗵𝘁. 𝗗𝗮𝘀 𝗶𝘀𝘁 𝗲𝘀, 𝘄𝗼𝗿𝗮𝘂𝗳 𝗲𝘀 𝗮𝘂𝗰𝗵 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗭𝘂𝗸𝘂𝗻𝗳𝘁 𝗮𝗻𝗸𝗼𝗺𝗺𝗲𝗻 𝘄𝗶𝗿𝗱 𝘂𝗻𝗱 𝘄𝗮𝘀 𝗯𝘂𝘀𝗶𝗻𝗲𝘀𝘀@𝘀𝗰𝗵𝗼𝗼𝗹 𝗮𝘂𝘀𝗺𝗮𝗰𝗵𝘁.“ Es war fantastisch, so viele Mitglieder unseres Netzwerks fürs Leben in Wien zu sehen und ihre spannenden Geschichten zu hören. 🤩 #businessatschool #jubiläum #netzwerkfürsleben

𝙻𝚎𝚝𝚣𝚝𝚎 𝚆𝚘𝚌𝚑𝚎 𝚠𝚊𝚛 𝚞𝚗𝚜𝚎𝚛 𝙵𝚘𝚛𝚖𝚊𝚝 𝚍𝚎𝚛 𝚋@𝚜 𝚟𝚒𝚍𝚎𝚘𝚌𝚑𝚊𝚕𝚕𝚎𝚗𝚐𝚎 𝚎𝚛𝚗𝚎𝚞𝚝 𝚃𝚎𝚒𝚕 𝚍𝚎𝚜 "𝙳𝚒𝚊𝚕𝚘𝚐 𝚖𝚒𝚝 𝚍𝚎𝚛 𝙹𝚞𝚐𝚎𝚗𝚍" 𝚍𝚎𝚛 𝚃𝚊𝚕𝚎𝚗𝚝𝚖𝚎𝚝𝚛𝚘𝚙𝚘𝚕𝚎 𝚁𝚞𝚑𝚛 📽️...

𝙻𝚎𝚝𝚣𝚝𝚎 𝚆𝚘𝚌𝚑𝚎 𝚠𝚊𝚛 𝚞𝚗𝚜𝚎𝚛 𝙵𝚘𝚛𝚖𝚊𝚝 𝚍𝚎𝚛 𝚋@𝚜 𝚟𝚒𝚍𝚎𝚘𝚌𝚑𝚊𝚕𝚕𝚎𝚗𝚐𝚎 𝚎𝚛𝚗𝚎𝚞𝚝 𝚃𝚎𝚒𝚕 𝚍𝚎𝚜 "𝙳𝚒𝚊𝚕𝚘𝚐 𝚖𝚒𝚝 𝚍𝚎𝚛 𝙹𝚞𝚐𝚎𝚗𝚍" 𝚍𝚎𝚛 𝚃𝚊𝚕𝚎𝚗𝚝𝚖𝚎𝚝𝚛𝚘𝚙𝚘𝚕𝚎 𝚁𝚞𝚑𝚛 📽️ Seit 15 Jahren sind wir schon Teil dieser Veranstaltungsreihe im Ruhrgebiet! Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler des Maria-Wächtler-Gymnasiums (@mariawaechtlergymnasium.essen) stellten ihre Analysen lokaler Unternehmen in vierminütigen Videos einer Jury aus Unternehmensvertreterinnen und -vertretern vor. Dr. Andreas Maurer, Senior Advisor bei der Boston Consulting Group @bcg zeigte sich nicht nur von den Videobeiträgen der Schülerinnen und Schüler beeindruckt, sondern auch von dem anschließenden Austausch mit ihnen: „𝗠𝗮𝗻 𝗵𝗮𝘁 𝗶𝗻 𝗱𝗶𝗲𝘀𝗲𝗿 𝗗𝗶𝘀𝗸𝘂𝘀𝘀𝗶𝗼𝗻 𝗺𝗮𝗹 𝘄𝗶𝗲𝗱𝗲𝗿 𝗴𝗲𝘀𝗲𝗵𝗲𝗻, 𝘄𝗶𝗲 𝘄𝗶𝗰𝗵𝘁𝗶𝗴 𝗲𝘀 𝗶𝘀𝘁 𝗱𝗮𝘀 𝗧𝗵𝗲𝗺𝗮 𝗪𝗶𝗿𝘁𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁 𝗮𝗻 𝗦𝗰𝗵𝘂𝗹𝗲𝗻 𝘇𝘂 𝗯𝗲𝗵𝗮𝗻𝗱𝗲𝗹𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝘄𝗶𝗲 𝗱𝗶𝗲 𝗦𝗰𝗵ü𝗹𝗲𝗿𝗶𝗻𝗻𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗦𝗰𝗵ü𝗹𝗲𝗿 𝗱𝗶𝗲𝘀𝗲𝘀 𝗧𝗵𝗲𝗺𝗮 𝗮𝘂𝗳𝗻𝗲𝗵𝗺𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝘀𝗶𝗰𝗵 𝗿𝗲𝗳𝗹𝗲𝗸𝘁𝗶𝗲𝗿𝘁 𝗱𝗮𝗺𝗶𝘁 𝗮𝘂𝘀𝗲𝗶𝗻𝗮𝗻𝗱𝗲𝗿𝘀𝗲𝘁𝘇𝗲𝗻. 𝗗𝗮𝘀 𝗶𝘀𝘁 𝗳ü𝗿 𝗱𝗶𝗲 𝗴𝗮𝗻𝘇𝗲 𝗝𝘂𝗿𝘆 𝗲𝗶𝗻 𝘀𝗲𝗵𝗿 𝗲𝗿𝗳𝗿𝗲𝘂𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲𝘀 𝗘𝗿𝗹𝗲𝗯𝗻𝗶𝘀 𝗴𝗲𝘄𝗲𝘀𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗲𝘀 𝘁𝗮𝘁 𝗲𝗶𝗻𝗳𝗮𝗰𝗵 𝗴𝘂𝘁 𝗺𝗶𝘁 𝗷𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 𝗟𝗲𝘂𝘁𝗲𝗻 𝗱𝗶𝗲𝘀𝗲 𝗗𝗶𝘀𝗸𝘂𝘀𝘀𝗶𝗼𝗻 𝗳ü𝗵𝗿𝗲𝗻 𝘇𝘂 𝗸ö𝗻𝗻𝗲𝗻.“ Neben Andreas Maurer saßen Michael Bacioi (BP EUROPA SE), Ariane Kohlmeier (@evonikofficial), Marius Mann (ZINQ) und Thomas Davenport (@vivawest_wohnen) in der Jury. Wir freuen uns auch im nächsten Jahr wieder dabei zu sein! 😀 Copyright Bilder: Talentmetropole Ruhr

𝗧𝗼𝗿𝘁𝗲 𝗡𝘂𝗺𝗺𝗲𝗿 𝟮! 🎂 Wir haben gestern unsere zweite Gründerschule, das Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium in Hockenheim,...

𝗧𝗼𝗿𝘁𝗲 𝗡𝘂𝗺𝗺𝗲𝗿 𝟮! 🎂 Wir haben gestern unsere zweite Gründerschule, das Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium in Hockenheim, besucht und gemeinsam mit den business@school-Schülerinnen und Schülern und Lehrkräften sowie mit tollen Gästen das 25-jährige Jubiläum gefeiert. In einer Gesprächsrunde beantwortete Dr. Gunther Schwarz die Fragen der aktuellen business@school-Teilnehmerinnen und Teilnehmer rund um die Themen Wirtschaft, Studium, Karriere und Start-ups und machte ihnen Mut: „𝗘𝘂𝗿𝗲 𝗚𝗲𝗻𝗲𝗿𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻 𝗵𝗮𝘁 𝘀𝗮𝗴𝗲𝗻𝗵𝗮𝗳𝘁𝗲 𝗣𝗲𝗿𝘀𝗽𝗲𝗸𝘁𝗶𝘃𝗲𝗻 𝗳ü𝗿 𝗱𝗶𝗲 𝗭𝘂𝗸𝘂𝗻𝗳𝘁. 𝗠𝗶𝘁 𝗲𝗶𝗻𝗲𝗺 𝗴𝘂𝘁𝗲𝗻 𝗙𝘂𝗻𝗱𝗮𝗺𝗲𝗻𝘁 𝗮𝘂𝘀 𝗱𝗲𝗿 𝗦𝗰𝗵𝘂𝗹𝗲 𝘂𝗻𝗱 𝗱𝗲𝗿 𝗘𝗿𝗳𝗮𝗵𝗿𝘂𝗻𝗴 𝘃𝗼𝗻 𝗯𝘂𝘀𝗶𝗻𝗲𝘀𝘀@𝘀𝗰𝗵𝗼𝗼𝗹 𝘄𝗲𝗿𝗱𝗲𝘁 𝗶𝗵𝗿 𝘃𝗶𝗲𝗹 𝗲𝗿𝗿𝗲𝗶𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗸ö𝗻𝗻𝗲𝗻.“ 🤩 Wir bedanken uns ganz herzlich bei den folgenden Gästen, die der Einladung zur Jubiläumsfeier gestern gefolgt sind und spannende Erfahrungen aus 25 Jahren business@school geteilt haben: Dr. Gunther Schwarz, business@school-Gründervater, Anja Kaiser, Schulleiterin Jürgen Zeitz und Tobias Korn, business@school-Lehrer Dr. Walter Weidner, ehem. Schulleiter Thomas Jakob-Lichtenberg, Bürgermeister der Stadt Hockenheim Stefan Weisbrod, Bürgermeister der Gemeinde Reilingen Dr. Johannes Mannsperger, business@school-Betreuer Andrea Oechsler, ehem. business@school-Betreuerin und -Jurymitglied #businessatschool #jubilaeum #25jahre #hockenheim