Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Energiegeladene Präsentation: Gastgeberteam aus Heidenheim gewinnt heimisches Pitch-Event

Eine magnetische Induktions-Powerbank mit ausklappbarem EU-Netzstecker – mit der Geschäftsidee „PowerChargeGo“ setzte sich das gastgebende Schülerteam des Schiller-Gymnasiums Heidenheim beim Pitch-Event in der eigenen Schule gegen fünf weitere Teams aus Baden-Württemberg durch. Damit hat sich das Team für das Deutschlandfinale von business@school am 30. Juni in München qualifiziert, bei dem es auf Schülerteams aus ganz Deutschland treffen wird.

Heidenheim, 28. Mai 2025. „Mit der PowerChargeGo gehören alle Handyakku-Probleme der Vergangenheit an“, verspricht Thabo (17), Mitglied des siegreichen Teams. Gemeinsam mit Tilakshan (18), Annalena (17), Til (17) und Stephan (18) arbeitete er in den vergangenen Monaten an einem Prototyp der Powerbank, die unter anderem magnetisches Induktionsladen beherrscht und zusätzlich über einen EU-Netzstecker verfügt. Mit dieser Idee überzeugte das Team beim Pitch-Event Heidenheim die Jury von business@school, der Bildungsinitiative der internationalen Unter-nehmensberatung Boston Consulting Group (BCG).

Präsentation vor hochkarätiger Jury zum Abschluss des Projektjahres
Wirtschaft verstehen, im Team arbeiten und unternehmerisch denken – das haben mehr als 1.000 Schülerinnen und Schüler an rund 70 Schulen im Rahmen von business@school in den vergangenen zehn Monaten erlernt und erlebt. Unterstützt von Lehrkräften und rund 400 engagierten Coaches aus der Wirtschaft entwickelten sie eigene Geschäftsideen und haben dabei nicht nur wertvolle Schlüssel¬qualifikationen für die Zukunft erworben, sondern auch ihren Gründergeist geweckt. „Die Pitches der Teams waren inspirierend und der Austausch mit den Schülerinnen und Schülern wirklich bereichernd. Das sind genau die Momente, die business@school zu solch einem einzigartigen Programm machen“, resümiert Juryvorsitzender Philip Schieber, Partner bei der Boston Consulting Group in Stuttgart.

Die besten Teams aus Heidenheim, Holzgerlingen, Kirchheim unter Teck, Stuttgart und Weikersheim präsentierten ihre Geschäftsideen und Business-pläne beim Pitch-Event am Schiller-Gymnasium Heidenheim und beantworteten anschließend die kritischen Fragen der Jury. Diese zeigte sich begeistert von 
der siegreichen Schülergeschäftsidee, der Powerbank „PowerChargeGo“: „Besonders beeindruckt hat uns die Marktdurchdringung. Ihr habt viel Zeit draußen verbracht, also eure Ideen verprobt, mit Produzenten gesprochen, mit Kunden gesprochen und eure Annahmen validiert. Stark!“, lobt Michael Kofluk, Managing Director und Startup Investor, in seinem Feedback an das Schüler¬team des Schiller-Gymnasiums.

Starke Konkurrenz aus ganz Baden-Württemberg 
Angesichts der vielen guten Pitches fiel der Jury die Entscheidung nicht leicht.
•    Ben (17), Lisa (17), Anne (16) und Maraike (17) vom Hellenstein-Gymnasium Heidenheim präsentierten „drinkgreen“, naturbelassene Geschmacks¬tabletten aus lokalen Obstresten.
•    Kiara (17), Ella (17), Enis (18) und Michael (18) vom Schönbuch-Gymnasium Holzgerlingen präsentierten „WiseScan“, eine App zum Scannen von Lebensmitteln und dem Abgleich mit hinterlegten Allergenen.
•    Leni (17), Pauline (17), Emilia (17) und Greta (17) vom Schlossgymnasium Kirchheim unter Teck präsentierten „Sting Brew“, ein kalorienarmes Erfrischungsgetränk auf Basis von Brennnesseltee.
•    Jonas (18), Rex (18), Enno (18), Kirill (18) und Dev (18) von der International School of Stuttgart präsentierten „Wohno“, eine digitale Plattform für einfache Dokumentenverwaltung und Kommunikation zwischen Ver¬mieter*innen und Mieter*innen.
•    Marc (18), Laurens (18), Sofija (17) und Lena (17) vom Gymnasium Weikersheim präsentierten „FlexHire“, ein Job-Portal zur Ferienjob-Vermittlung für Schüler*innen und Werkstudierende.
 

Die Jury in Heidenheim

v.l.n.r.:

  • Michael Kofluk (Managing Director, Startup Investor)
  • Dr. Tobias Keitel (CEO, Voith Hydro GmbH & Co. KG)
  • Dr. Florian Mezger (Head of HR for ZEISS IQR, ZEISS GROUP)
  • Kirsten Lange (Multi-Aufsichtsrätin)
  • Dr. Albrecht Schütte (MdL, Landtag Baden-Württemberg)
  • Philip Schieber (Partner, Boston Consulting Group)